
KINDEROSTEOPATHIE
Die Kinderosteopathie erfordert spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten, da Kinderkörper sich ganz deutlich von Erwachsenen unterscheiden.
Natürlich werden auch in der Kinderosteopathie Beschwerden und Krankheiten behandelt, der präventive Charakter der Osteopathie kommt hier aber noch viel mehr zum Zug. Je jünger das Kind, umso leichter und schneller lassen sich Störungen behandeln.
Weiters werden Frauen mit Kinderwunsch und Beschwerden während und nach der Schwangerschaft behandelt.
Frauen vor/während/nach der Schwangerschaft:
-
Kinderwunsch, Behandlung von Fertilitätsstörungen, Körper auf die Veränderung vorbereiten und empfänglicher für Schwangerschaft zu machen
-
Beschwerden während der Schwangerschaft aufgrund Veränderungen des Körpers: Rückenbeschwerden, Symphysenlockerung, Verdauungsbeschwerden, Atembeschwerden
-
Besonderheiten in der Schwangerschaft, Kindslage/Steißlage: bestmögliche Gegebenheiten schaffen, um das Drehen des Embryos zu fördern
-
Entbindung (Kaiserschnitt/Geburtstraumata), Wehenförderung, Rekonstruktion des Geburtsvorganges
-
Nach der Schwangerschaft den Körper beim Rückbildungsprozess zu unterstützen
Neugeborene, Kinder jeglichen Alters:
-
Frühchen und Förderung der normalen Entwicklung
-
Traumatische Geburten, Einsatz der Saugglocke, Sternengucker
-
Asymmetrische Körperhaltungen, Schiefhals, Schädelasymmetrien
-
Rezidivierende Mittelohrentzündungen
-
Hodenhochstand, Leistenhernien
-
Orthopädische Krankheitsbilder wie z.B. Hüftdysplasie, Fußfehlstellungen
-
Schlafstörungen
-
Stillschwierigkeiten, Trinkschwäche, Schluckschwierigkeiten
-
Schreibabys, Unruhe, Nervösität
-
Verdauungsprobleme, Koliken
-
Verstopfter Tränenkanal
-
Motorische Entwicklungsverzögerungen: Fehlendes Krabbeln,
verspätetes Laufen -
Internistische Probleme: Atemprobleme wie z. B. Asthma, Bronchitis
-
Neurologische Krankheitsbilder
-
Gleichgewichtsstörungen
-
Wachstumsschmerzen, Wirbelsäulenschmerzen, Skoliose
-
Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen
-
Lern- und Verhaltensstörungen
-
u. v. m.
